Archiv

Archiv für die Kategorie ‘Apps’

Vertrieb von Metro-Apps nur über Windows Store möglich

25. September 2011 Keine Kommentare
Windows by flickr brokentrinkets 300x187 Vertrieb von Metro Apps nur über Windows Store möglich

Windows | © by flickr/ brokentrinkets

Die künftigen Apps für Microsofts neues Betriebssystem Windows 8, die auf die Metro-UI bauen, können künftig ausschließlich über den Windows Store vertrieben werden. Bei diesem handelt es sich um Microsofts App Store, der für das neue Betriebssystem aus der Taufe gehoben wird. Diese kleine Einschränkung kann aus dem Leitfaden für Windows-Entwickler entnommen werden, der von dem Konzern mit Blick auf Windows 8 veröffentlicht wurde. Zudem müssen alle Apps einer entsprechenden Zertifizierung unterzogen werden.

Erst im Anschluss können sie von den Usern im App Store gekauft werden. Microsoft möchte mit dieser Zertifizierung in erster Linie die Sicherheit für die eigenen Nutzer erhöhen. Sie sollen nach Angaben des Konzerns vollstes Vertrauen in die Sicherheit der jeweiligen Anwendungen haben. Nur Entwickler und Unternehmen können darüber hinaus auf das Sideloading zurückgreifen. Bei diesem handelt es sich um das Installieren von Applikationen aus anderen Quellen. Mit diesem Vorgehen wäre es auch denkbar, dass Microsoft an den Erlösen der Programme entsprechendes Interesse hat.

Nokia kündigt kostenfreie Microsoft-Apps an

18. September 2011 Keine Kommentare
Nokia flickr Harold R 300x225 Nokia kündigt kostenfreie Microsoft Apps an

Nokia | © by flickr/ Harold R

Der finnische Handykonzern Nokia hat jüngst kostenfreie Microsoft-Apps angekündigt, die in Verbindung mit dem System Symbian genutzt werden können. Die Anwendungen sollen im Zuge der Kooperation zwischen Microsoft und Nokia veröffentlicht werden. Wie bekannt wurde, sollen mehrere Apps gratis für Symbian zur Verfügung gestellt werden. Mit der Auslieferung soll nach aktuellen Informationen im vierten Quartal dieses Jahres begonnen werden. Allerdings werden die Anwendungen lediglich für die Geräte bereitgestellt, die mit der jüngsten Symbian-Version arbeiten.

Sie erhielt von dem Hersteller den Namen Belle. Anfang 2012 sollen dann weitere Anwendungen folgen. Bei diesen soll es sich um Varianten der Systeme PowerPoint, Excel und Word handeln. Doch auch für 2011 sind mehrere Anwendungen geplant. So soll unter anderem eine App veröffentlicht werden, mit der Präsentationen von PCs auf mobile Endgeräte übertragen werden können. Darüber hinaus ist auch eine OneNote App für dieses Jahr geplant. Noch in diesem Jahr möchte Nokia nach eigen Angaben mit der Einführung seiner ersten Smartphones beginnen, die mit dem Betriebssystem Windows Phone ausgestattet sind.

KategorienApps, Nokia Tags: , , ,

Nokia will sich mit N9 beweisen

24. Juni 2011 Keine Kommentare
Nokia N9 flickr topgold 300x234 Nokia will sich mit N9 beweisen

Nokia N9 | © by flickr/ topgold

Der finnische Handyhersteller Nokia hat auf dem Smartphone-Markt Anteile einbüßen müssen. Nun versuchen sich die Finnen jedoch zu beweisen und setzen dafür auf das neue Smartphone N9. Bei dem N9 hat sich Nokia durchaus ins Zeug gelegt. So präsentiert sich das neue Smartphone der Finnen mit einer soliden technischen Ausstattung. Neben einem großen Touchscreen bietet das N9 eine Navigation und einen NFC-Chip. Wie Nokia jüngst bekanntgab, soll das neue Smartphone im späteren Jahresverlauf auf den Markt eingeführt werden. Die Neuerungen haben die Finnen jedoch bereits vorgestellt.

Dabei kann das N9 vor allem mit Blick auf die Bedienung auf eine Weiterentwicklung verweisen. So wird durch den berührungsempfindlichen Bildschirm fast die gesamte Oberfläche eingenommen. Nokia hat auf einen Home-Button, wie man ihn von anderen Smartphones kennt, verzichtet. Per Fingerbewegung kann auf dem Touchscreen des N9 nach Angaben des Herstellers zwischen den Apps gewechselt werden. Der AMOLED-Bildschirm punktet vor allem mit einer größeren Diagonale von 3,8 Zoll.

KategorienApps, Nokia Tags: , , , ,

Erneut schädliche Apps im Android Market aufgetaucht

5. Juni 2011 Keine Kommentare
smartphone flickr digitpedia 300x225 Erneut schädliche Apps im Android Market aufgetaucht

Smartphone | © by flickr/ digitpedia

Im Android Market sind erneut schädliche Apps aufgetaucht. Nach Angaben des Sicherheitsanbieters Lookout sind die Anwendungen dazu in der Lage die Nutzerdaten auszuspähen. Bislang wurden sie auf schätzungsweise 30.000 bis 120.000 Android-Smartphones geladen.

Nach Bekanntwerden der schädlichen Apps wurden diese von Google unverzüglich aus dem Android Market entfernt. Wie Lookout erklärte, wurden die schädlichen Apps bereits am Wochenende im Android Market entdeckt. Vermutlich stammen sie von denselben Entwicklern, die bereits DroidDream im März im Android Market verbreitet haben. Eine abgespeckte Version von DroidDream soll in mehr als 25 Anwendungen gefunden worden sein. Durch den Hinweis eines Entwicklers wurde Lookout auf die schädlichen Apps aufmerksam. Bei einer Überprüfung konnte der Sicherheitsanbieter schließlich feststellen, dass in die Programme ein Schadcode eingefügt wurde. In diesem waren Marker enthalten, die wiederum einen Rückschluss auf DroidDream zulassen. Insgesamt wurden die manipulierten Anwendungen über vier unterschiedliche Entwicklerkonten verteilt. Bislang ist noch unklar, wie lange die schädlichen Apps im Android Market zur Verfügung standen.

KategorienAndroid, Apps Tags: ,

ITB stellt Reise-Applikationen für das Handy in den Fokus

11. März 2011 Keine Kommentare

Auf der diesjährigen ITB in  Berlin stehen Reise-Applikationen als neuer Schwerpunkt im Fokus. Da das Handy in Verbindung mit modernen Technologien eine zunehmende Rolle im Reiseverhalten der Verbraucher spielt, widmen sich immer mehr Unternehmen der Entwicklung entsprechender Applikationen. Das Angebot der Handy-Applikationen reicht dabei angefangen von verschiedenen Reiseführer-Inhalten bis hin zu Stadtplänen, die mit Smartphones genutzt werden können. Die neuesten Reise-Apps werden auf der ITB 2011 in Halle 7.1 vorgestellt.

Durch die Stadtplan-Apps können sich Touristen problemlos an ihnen völlig fremden Orten orientieren, Touristenziele finden, oder auch Attraktionen für Sportbegeisterte. Die Stadtpläne zeigen auf dem Handy-Display genau an, wo sich der User aktuell befindet und leiten ihn schließlich zum gewünschten Ziel. Auch die Erkundung der ITB Berlin kann in diesem Jahr mit Hilfe einer entsprechenden App absolviert werden. Auf diesem Weg stellen die Veranstalter und Aussteller sicher, dass jeder das auf der Messe findet, was er auch sucht. Reise-Apps für Smartphones werden im Zuge der immer beliebter werden Geräte auch in Deutschland deutlich populärer.

KategorienApps Tags: , ,