
Toshiba Smartphone - fotopedia/ Pat2001
Im Bereich der Smartphone-Tarife setzt sich die eingeschlagene Preisentwicklung weiter fort. Demnach werden die Tarife für Smartphones immer preiswerter. Die günstigeren Konditionen tragen dazu bei, dass der Boom auf dem Gerätemarkt weiter anhält. Mittlerweile stehen in Deutschland immer mehr Kombitarife im D-Netz zur Verfügung, die für weniger als 10 Euro in Anspruch genommen werden können. Kombitarife sind nach den Entwicklungen in jüngster Vergangenheit zum Teil günstiger als Flatrates oder die Angebote der Discounter. Die Kombitarife setzen sich aus monatlichen Freiminuten und Frei-SMS zusammen. Lange Zeit waren Tarife mit solch günstigen Preisen nur im E-Netz zu finden.
Mittlerweile gibt es aber auch immer mehr Anbieter, die entsprechend günstige Angebote im D-Netz zur Verfügung stellen. Bei DeutschlandSIM können sich die Verbraucher demnach neben den Smartphone-Tarifen im Netz von o2 ab sofort auch für Tarife im Vodafone D-Netz entscheiden. Dabei erhalten sie bei diesem Kombitarif neben 100 Freiminuten auch 100 Frei-SMS und ein monatliches Datenvolumen von 200 MB. Der Kombitarif kann bei DeutschlandSIM zum monatlichen Preis von 9,95 Euro in Anspruch genommen werden. Kunden, die sich für das o2 Netz entscheiden, erhalten ein monatliches Datenvolumen von insgesamt 500 MB. Wenig-Telefonierer können sich auch nur für einen Kombitarif mit 50 Frei-SMS und 50 Freiminuten entscheiden. Im Vodafone-Netz steht dieser Tarif für monatlich 7,95 Euro zur Verfügung.
Mit maximal 35 Euro pro Monat bietet DeutschlandSIM derzeit den günstigsten Handytarif mit Kostenairbag auf Bundesebene. Nun hat der Anbieter seinen Handytarif um eine Internet-Flatrate erweitert, die als Option in Anspruch genommen werden kann. Die neue Internet-Flatrate kann bei dem Anbieter in zwei Versionen genutzt werden. Nach den Angaben des Providers richtet sich die Option sowohl an Normal- als auch an Vielsurfer.
Damit Vielsurfer mit der Internet-Flatrate bestens ausgestattet sind, wurde sie von DeutschlandSIM mit einem monatlichen Datenvolumen von 1 GB ausgestattet. Hingegen kann sich der Normalsurfer für das Angebot mit einem Datenvolumen von 500 MB entscheiden. Bei beiden Optionen wird die Geschwindigkeit auf GPRS-Niveau gedrosselt, wenn das Datenvolumen-Kontingent überschritten wird. Neben der Internet-Flatrate kann auch der Handytarif mit Kostenairbag überzeugen. Bei ihm hat sich DeutschlandSIM für einen 9-Cent-Einheitstarif entschieden. Sobald der Kunde einen Kostenaufwand von 35 Euro pro Monat erreicht hat, springt der Kostenschutz ein.
Damit muss der Kunde bei DeutschlandSIM monatlich nie mehr als 35 Euro zahlen. Durch den Einheitstarif fallen pro SMS und Gesprächsminute 9 Cent an. Der Minutenpreis gilt für alle deutschen Netze. Ohne Internet-Flatrate schlägt jede verbrauchte MB mit 24 Cent zu Buche. Das Starterset von DeutschlandSIM geht mit einem einmaligen Kostenaufwand von 9,90 Euro einher. In dem Paket sind 5 Euro Startguthaben enthalten.
 
Die Zahl der Handyprovider, die mit einem Kostenairbag arbeiten, ist in den vergangenen Monaten beachtlich gestiegen. Nachdem o2 mit seinem Tarif o2 o zunächst für Aufsehen auf dem deutschen Tarifmarkt sorgte, zogen Blau und Simyo schnell nach. Der günstigste Kostenairbag kommt aktuell jedoch von DeutschlandSIM. Der DeutschlandSIM-Tarif von eteleon hat die Deckelungs-Grenze so weit nach unten geschraubt wie kein anderer Provider. So springt der Kostenairbag bei diesem Tarif bereits ab einer Summe von 35 Euro ein. Die Dienste des Anbieters werden im Netz von o2 realisiert. Eteleon offeriert mit dem Tarif ein Postpaid-Angebot mit einer geringen Mindestlaufzeit von einem Monat.
Sobald das monatliche Kostenlimit durch die Kunden des Anbieters erreicht wurde, wird die Datenübertragungsrate auf GPRS-Niveau reduziert. Weitere Kosten fallen jedoch nicht an. Aktuell bietet auch BASE einen Kostenairbag für seine Kunden. Die spezielle Offerte richtet sich jedoch ausschließlich an die Mitglieder des ADAC. In diesem Fall springt der Kostenairbag bei 50 Euro im Monat ein. Das Angebot gilt für Handy-Anrufe, den SMS-Versand und das mobile Internet. Grundsätzlich wird ausschließlich die Nutzung im Inland berücksichtigt. Die Bandbreite wird auch bei Erreichen des Limits nicht gedrosselt.
Wie für die BASE-Tarife üblich stehen auch bei diesem Angebot 30 Inklusivminuten für Telefonate im Netz von E-Plus zur Verfügung. Zu den weiteren Inklusivleistungen gehören 30 Kurzmitteilungen. Sobald diese Inklusivleistungen verbraucht sind, fallen vergleichsweise hohe Kosten an. So werden pro Minute und SMS 19 Cent fällig.
Follower: 501
Fans: 4